Német szintfelmérő


  • Ha kezdő vagy, akkor is érdemes kipróbálni a tudásod, az első pár feladat nagyon egyszerű!
  • Nagyon ügyelj a helyesírásra, mert ha már csak 1 betűt is tévesztesz, 0 pontot kapsz az adott feladatra.
  • A feladatok egyre nehezebbek, tehát amikor úgy érzed, hogy az adott feladat már meghaladja tudásod, görgess az oldal aljára és kérd a kiértékelést.
  • A speciális karaktereket a következőképpen tudod helyettesíteni: ä = ae, ß = ss

Az értékelést levélben csatoljuk, kérjük add meg a nevedet és e-mail címedet!

1. Válassza ki a helyes megoldást! Csak 1 jó megoldás lehetséges!

- Haben Sie Zeit?

- Schläfst du noch?

- Möchtest du etwas essen?


2. Egészítse ki a szöveget a zárójelben megadott igékkel! Ügyeljen a ragozásra!

Peter (aufstehen).

Er (sein) allein zu Hause.

Er (arbeiten) heute nicht.

Er (machen) das Frühstück.

Heute (essen) er Brot mit Käse.


3. Írja be a megfelelő határozott névelők tárgy vagy részesesetét (der, die, das stb.)!

Die Dame zeigt Kontrolleur Fahrkarten.

Der Kellner bringt Gästen Menü.

Oma schenkt Vater Familienalbum.


4. Írja be a megfelelő elöljárószavakat! (mit, seit, bei, aus, von, zum)!

Möchtest du heute Abend mir ins Kino gehen?

Wo ist dein Bruder? - Er ist seiner Freundin.

Der Student aus Korea ist erst zwei Wochen in Deutschland.

Meine Haare sind zu lang. Ich muss dringend Frisör.

Woher kommst du gerade? - Ich komme gerade meiner Freundin.

Karin, holst du mir bitte eine Flasche Bier dem Kühlschrank?


5. Alkosson mondatokat a megadott kötőszavakkal (szórend!)!

Paul sagt, dass (Er kommt morgen nicht.)

Wir haben genug Geld deshalb .(Wir fahren im Sommer nach Wien.)

Ich hoffe, dass auch (Du kommst auch mit.)

Diese Hose kostet viel, trotzdem .(Ich kaufe sie.)


6. Írja be a megfelelő elöljárószavakat és névelőket!

Ich hänge das Bild Wand.

Die Bücher stehen Regal.

Das Bild hängt Wand.


7. Tegye Imperfektbe és Perfektbe a következő igéket! (pl.: gehen: ging, ist, gegangen)

aufstehen:

besuchen:

sein:

haben:

studieren:


8. Egészítse ki visszaható névmásokkal!

Warum ziehst du den Pullover nicht aus?

Nach dem Training dusche ich immer und ziehe neue Wäsche an.

Zuerst putze ich die Zähne. Danach ziehe ich um und gehe schlafen.


9. Egészítse ki a szöveget a megfelelő végződésekkel!

Möchtest du einen nett Abend in angenehmer Atmosphäre mit deinen Freunden verbringen? Den „Rot Löwen" findest du im erst Stock eines typisch Wohnhauses im Herzen von Budapest, am Jókaiplatz. Unten findet man ein klein Geschäft. Im größt steht eine riesengroße Theke. Auch eine klein Buchhandlung mit philosophisch Büchern ist da. Auf Wunsch des lieb Gastes wird der heiß Früchtetee mit Fruchtstücken serviert.


10. Melyik mondat a helyes?

Ennék egy levest.

Tudna segíteni?

Moziba mentünk volna.


11. Egészítse ki a mondatokat vonatkozó névmással! (példáu.: der, dessen, die, denen, deren....stb)

Der Mann, du gesehen hast, ist mein Onkel. Die Touristen, Bus dort steht, kommen aus Japan. Die Frau, fünf Katzen hat, wont über uns. Mein Freund, mit Auto wir nach Wien fahren, ist krank. Kennst du die Kinder, ich eine Schokolade gegeben habe?


12. Mi hiányzik a mondatból? (um...zu, ohne...zu, anstatt...zu, haben...zu, sein...zu, brauchen...zu, scheinen...zu)

Der Mieter die ganze Wohnung zu putzen, bevor er auszieht.

Ich esse, keinen Hunger zu haben.

Am Sonntag man nicht früh aufzustehen.

Er sieht fern, zu lernen.

Ein paar Sachen noch zur Party einzukaufen.

Die Handtücher sind nass. Es in der Nacht geregnet zu haben.

Er ging aus dem Restaurant, gezahlt zu haben.


13. Válassza ki a helyes megoldást!

Die Grammatik hat immer wieder ...........

Die alte Stadtbibliothek ........... endlich ...........

Ich habe gehört, dass Europas größter Flughafen bis 2014 ...........

Die Schüler waren enttäuscht, weil kein Wörterbuch in der Prüfung ...........

Schade, dass das Haus ...........


14. Válaszd ki a helyes megoldást!

Die Straße verläuft paralell..... Kanal.

Das Auto ist kaputt. Es muss unbedingt........ .

Er muss die Prüfung....... .

In dem letztens...... Vertrag sind alle Honorare genau festgelegt.

Man erkennt ihn leicht...... seiner Stimme.


15. Alakítsd át a mondatokat függő beszéddé! (Indirekte Rede) Példa: Die Zeitung schrieb, dass es schneien wird. Megoldás: Die Zeitung schrieb, dass es schneien werde.

Er sagte, dass er eine neue Stelle gefunden hat.

Sie erzählte, dass sie in die Schweiz gefahren ist

Ihr habt uns versprochen, dass ihr alles erzählt.

Sie sagt, dass Klaus in die USA fährt.


16. Írja át az Aktiv mondatokat Passiv mondatba! Kérjük figyeljen az igeidőkre! (Példa: Aktiv: Man baut ein Haus. Passiv: Ein Haus wird gebaut.)

Aktiv: Man hat ihn vergiftet. Passiv:

Aktiv: Man muss die Matheaufgabe schnell lösen. Passiv:

Aktiv: Peter Jackson dreht einen neuen Film. Passiv:


17. Jelölje be a helyes megoldást!

Sie riet ............. ab, allein dorthin zu gehen.

Warum bestehst du......, einen Volvo zu kaufen?

Gib mir noch 30 Euro, dieses Geld ...... nicht........ .

Er würdigte......... .

Er ist hartnäckig. Er hat seinen Willen........ .

Schäme dich! Was hast du schon wieder.......?

Ich hätte eine grosse Bitte ............... .


18.
Die Globalisierung hat auch gute Seiten. Wie bleibt man unter den Gewinnern?
(0)___B___ der Traumautos von heute ist das Saab-Cabrio 93. Saab ist eine schwedische Automarke, aber sie gehört der amerikanischen Firma General Motors (GM). (1)______ wird das Cabrio weder in Schweden noch in den USA gebaut, sondern bei Steyr in Österreich. Steyr allerdings (2)______ dem kanadischen Weltkonzern Magna - dessen größter Aktionär der Österreicher Frank Stronach ist.
Das alles ist ein Stück Globalisierung: Ein Österreicher besitzt eine kanadische Firma, die im (3)_______ einer amerikanischen Firma in Österreich schwedische Autos baut.
Solange das so ist, (4)_______ uns die Globalisierung. Sie (5)______ österreichischen Ingenieuren, Monteuren oder Lackierern Arbeit und Einkommen. Amerikanischen oder schwedischen Ingenieuren oder Monteuren gefällt das vermutlich weniger. Denn ihnen ist dieser Auftrag entgangen. Und bei GM werden (6)_______ Arbeitskräfte zurzeit gekündigt.

1

2

3

4

5

6